Riet — 〈m. 1〉 = Webeblatt * * * riet: ↑ 1raten. * * * Riet, Webeblatt, Vorrichtung an Webstühlen, mit der der zuletzt eingetragene Schuss angeschlagen und der Webschütz während des Laufs durch das Fach geführt wird. Die in exakten Abständen stehenden… … Universal-Lexikon
Weberkamm — We|ber|kamm 〈m. 1u; Textilw.〉 = Webeblatt * * * We|ber|kamm, der: ↑ Webeblatt. * * * We|ber|kamm, der: Webeblatt … Universal-Lexikon
riet — → raten * * * riet: ↑ 1raten. * * * Riet, Webeblatt, Vorrichtung an Webstühlen, mit der der zuletzt eingetragene Schuss angeschlagen und der Webschütz während des Laufs durch das Fach geführt wird. Die in exakten Abständen stehenden Rietstäbe… … Universal-Lexikon
Ondulé — (franz., spr. ongdūlé), Damenkleiderstoff aus hart gedrehtem Kammgarn mit 15–24 Fäden auf 1 cm und durch ein besonders konstruiertes Webeblatt in eine wellenartige Lage gebrachten Kettenfäden. Auch ein Herrenpaletotstoff, bei dem kleine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Drahtgewebe — und Drahtgeflechte unterscheiden sich dadurch, daß bei ersteren nur ein Durcheinanderschieben von Drähten stattfindet, während bei letzteren die Drähte zugleich sich gegenseitig umschlingen. Als Material zu den Drahtgeweben, und Drahtgeflechten… … Lexikon der gesamten Technik
Blatt — Periodikum (fachsprachlich); Gazette; Heft; Zeitung; Journal; Zeitschrift; Magazin; Schneide; Klinge; Messerklinge; Papier; Papierblatt; … Universal-Lexikon
Rietblatt — Riet|blatt 〈n. 12u〉 = Webeblatt * * * Riet|blatt, das (Weberei): Riet … Universal-Lexikon
Rietkamm — Riet|kamm 〈m. 1u〉 = Webeblatt … Universal-Lexikon
Ombré — Om|b|ré [õ bre: ], der; [s], s [frz. ombré, zu: ombrer = schattieren]: Gewebe, Tapete mit schattierender Farbwirkung. * * * Ombré [ɔ̃ breː; französisch, zu ombrer »schattieren«] der, (s)/ s, 1) ein Gewebe, bei dem entweder durch Farbwechsel … Universal-Lexikon